Adrian P. Stoica
Rechtsanwalt
Die Mehrheit der Arbeitnehmer/-innen betrachten ihre Arbeit als wichtig und sinnvoll und identifizieren sich folglich mit ihr. Die positive Einstellung zu ihrer Arbeit wirkt sich motivierend auf die ausgeübte Tätigkeit aus und schlägt sich meistens auch in den Ergebnissen nieder.
Leider verlaufen aber die Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer/-innen nicht immer harmonisch. Konflikte in arbeitsrechtlichen Beziehungen kommen immer wieder vor und sind zunächst einmal nicht weiter beunruhigend. Durch Gespräche und beiderseitigem Entgegenkommen lassen sich viele Streitigkeiten einvernehmlich beilegen.
Ist eine Einigung jedoch nicht möglich, ist der Weg zur Lösung der Probleme mit Hilfe der Arbeitsgerichte offen. Auch wenn in diesen arbeitsgerichtlichen Verfahren grundsätzlich kein Anwaltszwang besteht, ist es doch hilfreich sich für einen anwaltlichen Beistand zu entscheiden. Der objektive Blick eines fachkundigen Rechtsanwaltes ermöglicht nicht selten neue Lösungsansätze zu erkennen und trägt zu einer zügigen und kostengünstigen Lösung der Streitigkeiten bei.